\/div>\n<\/div>\n
\n Mit Amazon und Login mit Amazon k\u00f6nnen Sie sich komfortabel anmelden und die Versand- und Zahlungsinformationen aus Ihrem Amazon Konto nutzen.\n <\/p>\n
Der GPD Micro PC ist ein idealer Mini-Computer für System-Admnistration und ähnliche Aufgaben.
Der GPD Micro PC ist ein extra robuster, kleiner Miniatur-PC (6" Bildschirm) mit RS232-Schnittstelle, RJ45-Netzwerkanschluß, drei USB3.0-A-Ports, HDMI-Port, Wifi, Bluetooth, Touchpad und hintergrundbeleuchteter Tastatur, sowie MicroSD-Kartenslot.
Dank zwei Schraublöchern unten am Gehäuse kann er auch Problemlos an Maschinen oder Monitorhalterungen angeschraubt werden.
Man merkt: Im Gegensatz zum GPD Win ist dieses tragbare System nicht auf Spiele sondern auf ein professionelles Arbeitsumfeld ausgelegt.
Der Intel N4100 ist sowohl stromsparend als auch leistungsstark, eine 128GB M.2SSD sorgt für einen schnellen Datenzugriff.
Das System läuft sowohl mit Linux als auch Windows 10, vorinstalliert ist hier Ubuntu Linux.
PocketGo Handheld
MicroHDMI-Kabel (1,50m)
Pandora / Pyra Tragetasche
Pandora Ersatzakku
NES / SNES Classic Mini Verlängerungskabel
GPD Tragetasche
OneMix3-Serie Ledertragetasche (Schwarz)
Pyra Kaffetasse
Füllt eine Lücke
Funktioniert (mit Linux) bis jetzt perfekt, auch mit unmittelbarem automatischen Update auf Ubuntu 20.04. Hochwertig verarbeitet und erstaunlich schnell. QWERTY-Tastatur lässt sich unter Linux leicht mit Hilfe der Definition einer "Compose"-Taste um Umlaute erweitern. Das eingebaute Mikrofon ist eher schlicht bis schlecht, aber das fällt für mich nicht ins Gewicht - einen vollständig ausgestatteten Linux-Laptop in dieser Größe ohne jede funktionale Einschränkung in Hard- oder Software mit Tonnen von Schnittstellen und beleuchteter Daumentastatur finde ich großartig.
Hab das bei Kickstarter gesehen, unterstütz und seit länger als eine Woche im Betrieb.
Eigentlich wollte ich es direkt mit Linux. Dass wurde aber während der Kampagne geändert, so dass es ausschliesslich mir Windows an die Backer ausgeliefert wurde. Erst ein paar Tage später hat ein amerikanischer Entwickler eine Ubuntu Mate Version dafür veröffentlicht... auch weil der Linux Kernel mit den benötigten Grafikkarten Treibern noch in der Beta Phase war. Neben der Ubuntu Mate Version hat er ebenfalls eine Anleitung für ein DualBoot Arch Linux/Windows raus gebracht: https://github.com/joshskidmore/gpd-micropc-arch-guide Die Anordnung der Tasten (auch der "MausTasten") ist etwas gewöhnungsbedürftig. Einige Zeichen können nur in Kombination mit der Fn taste erreicht werden, wo vollwertige Tastaturen eigene Tasten dafür haben. Für längere Texte halte ich die Tastatur für absolut ungeeignet, da waren die ander Rechner von GPD aber bisher auch nicht wesentlich besser. Das Touchpad ist etwas klein aber funktioniert tadellos. Grosses Plus sind die vielen Schnittstellen. RS232, RJ45 3x USB3, USB-C, HDMI (nix Mini oder Micro) und MicroSD Card Reader/Writer damit ist es eher ein Admin Device als eine Spielzeug. Eine Firewall mit der ich mich via NullModem Kabel verbunden hatte lies sich problemlos steuern. Die 128 GB SSD soll sich recht einfach wechseln lassen, auch wenn keine extra Klappe dafür existiert wie beim GPD Win 2. Einen Stern Abzug weil man genauso ein TrackPoint wie beim Pocket an Stelle eines platzschluckenden Trackpads hätte verbauen können.